|
|
Begleitung Strategie-Programm
Wir haben das Vergnügen, Herrn Dr. Olivier Blanchard als Berater und Co-Moderator in einem anspruchsvollen, lang angelegten Strategie-Projekt an unserer Seite zu haben. Seine Expertise in der Durchführung von Workshops und der Begleitung von Programmausrichtungsprozessen war von herausragender Qualität. Seine Fähigkeit, sich aufgrund seiner perfekten Zweisprachigkeit im Schweizer Markt sprachlich und kulturell sicher zu bewegen,... Referenz öffnen |
|
|
|
SAP Business ByDesign Systembetreuung
Seit dem Jahre 2015 betreut die Bradler GmbH den laufenden Ausbau und die Optimierung unseres SAP Business ByDesign ERP-Systems.
SAP Business ByDesign ist das cloudbasierte ERP-System für den Mittelstand. Es wird als zentrales Backend-System genutzt. Dort laufen alle Daten und Abläufe zusammen - von Finanzwesen und Controlling über Vertrieb, Einkauf, Projektmanagement und Personalverwaltung.
Die SAP-Experten der Bradler GmbH... Referenz öffnen |
|
|
|
Machbarkeitsanalyse, Grobkonzept und Realisierungsplan für neuen Textiltechnik-Startup-Hub
Die Stadt Mönchengladbach unterstützt die Innovationskraft und das Wachstum der ansässigen Textilwirtschaft durch verschiedene Initiativen und Projekte im Bereich Forschung, Entwicklung und Produktion. Eine entscheidende Triebfeder sind dabei regionale, nationale und internationale Textiltechnik-Startups, die sich im Raum Mönchengladbach gründen, ansiedeln oder international vernetzen und mit der regionalen Forschung und Industrie... Referenz öffnen |
|
|
|
Startup-Ökosystemanalyse und Grobkonzeption für neue MedTech-Initiative
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer neuen MedTech-Initiative, um den Rhein-Kreis Neuss (RKN) mit seiner starken Gesundheitswirtschaft als attraktiven MedTech-Standort sowohl regional in NRW als auch überregional noch besser zu positionieren, insbes. im Bereich Innovation und Produktentwicklung. Die neue Initiative soll überzeugende Alleinstellungsmerkmale aufweisen im hochentwickelten Medizintechnikmarkt und in Abgrenzung zu... Referenz öffnen |
|
|
|
Potenzial- und Bedarfsanalyse für das Startup-Ökosystem „Halbleiter & Mikroelektronik“ in Europa
Gegenstand des Projekts waren ein europaweites Startup-Scouting, eine europaweite Startup-Umfrage, die Identifizierung neuer Innovations-, VC- und Startup-Potenziale sowie die Analyse bestehender Förderangebote für Startups, mit dem Ziel neue Förderansätze für Halbleiter- & Mikroelektronik-Startups in NRW, Deutschland und Europa herzuleiten. Der Standort Duisburg - stellvertretend für NRW insgesamt - will sich mit den gewonnenen... Referenz öffnen |
|
|
|
Unterstützung des Betriebsstarts des neuen, internationalen Wasserstoff-Startup-Hub H2UB
Ziel des Projekts war die bestmögliche Wiederaufnahme der Aktivitäten zum Aufbau des H2UB und die Verstetigung der Arbeit parallel zum Personalaufbau. Basierend auf dem Vorprojekt zur Initiierung eines Wasserstoff-Star-up-Hub waren die Aufgaben von 1stMover der Wissenstransfer zur Arbeitsweise und Organisation eines Hubs, die Unterstützung des Geschäftsführers bei strategischen Entscheidungen und die vollständige Übergabe aller... Referenz öffnen |
|
|
|
Market Sizing mit TAM – SAM – SOM für neuen B2B Software-as-a-Service (SaaS)
PREVENCY hat einen neuen B2B SaaS für die Simulation und das Training von Krisenkommunikation entwickelt, der nun international im Markt eingeführt wird. Für die Wachstumsplanung und Investorenansprache wird ein Market Sizing mit den Kenngrößen TAM – SAM – SOM benötigt, die Markt- und Umsatzpotenziale für PREVENCY definieren. Referenz öffnen |
|
|
|
Produkt Quiz – Digital und einfach die richtigen Haarpflegeprodukte finden
M:ID, eine Marke des Fritz Beauty Lab, Henkel Beauty Care’s Inkubator, implementierte im November 2020 den Selector „Produkt Quiz“, über den Kunden die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Haar- und Kopfhautpflegeroutine finden. Das Produkt Quiz wurde mit der Software von FoxBase entwickelt. Diese bietet den entscheidenden Vorteil, auf Basis der Bedürfnisse der Kunden, eine individuelle und schnelle Empfehlung aus... Referenz öffnen |
|
|
|
Selektor für Beschichtungssysteme
Die Sika AG ist ein weltweittätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Um unseren Kunden die Suche nach dem passenden Produkt und System zu erleichtern, haben wir unseren Vertriebsservice ausgebaut und uns für die innovative Software-Lösung der FoxBase GmbH entschieden. Mit der Software-Lösung „Digital Product Selector“ können unsere Kunden sehr schnell, einfach und eigenständig über unsere Website das für sie passende... Referenz öffnen |
|
|
|
Alleingeschäftsführer Personaldienstleister
Die Westhouse Gruppe wurde in 2020 durch Akquisition mehrerer Personaldienstleister durch einen Private-Equity-Fonds gebildet. Ein Partner von Limburg Consulting wurde bis zur Besetzung der Geschäftsführung mit dem neuen CEO als allein Geschäftsführer bestellt. Neben der physischen Präsenz vor Ort und der damit gegebenen Vertretung der Gesellschafter waren die Themen der Finalisierung der Jahres- und Konzernabschlüsse und der... Referenz öffnen |
|
|
|
Leitung Konzernrechnungswesen ad Interim
Für die börsennotierte Industrieholding mit mehr als 35 operativen, international tätigen Gesellschaften wurde Limburg Consulting tätig.
Ein Partner übernahm ab April 2020 die Betreuung der Leitung des Konzernrechnungswesens aufgrund der vorhandenen Vakanz.
Neben den operativen Aufgaben des monatlichen Reporting waren die Veröffentlichungen der Jahres- und Quartalsberichte zu den vorgegebenen Terminen und die... Referenz öffnen |
|
|
|
Initiierung und Betriebstest des ersten europäischen Wasserstoff-Startup-Hub
Ziel der Initiierung und des Betriebstests des ersten europäischen Open Innovation Hub für Wasserstoff-Startups (H2UB) waren die Validierung und Verfeinerung des Hub-Konzepts sowie die Gründung und Betriebsvorbereitung des Hubs. Dafür wurden über sechs Monate ausgewählte Hub-Maßnahmen exemplarisch umgesetzt, vermarket und ausgewertet. Die Learnings aus der Wirkungsanalyse und der Resonanz der involvierten Marktteilnehmer... Referenz öffnen |
|
|
|
Konzeption und Antrag für Wasserstoff-Förderprojekt mit 9 Mio. EUR-Budget
Ziel der Förderprojektkonzeption und -antragsstellung beim NRW-Wirtschaftsministerium ist die Fortführung und Weiterentwicklung des erfolgreichen Initiierungsprojekts für den ersten europäischen Wasserstoff-Startup-Hub H2UB. Mit dem Regelbetrieb der neu gegründeten H2UB GmbH und einem Budget von insgesamt EUR 9 Mio. soll von 2021 bis 2026 der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in NRW, Deutschland und Europa mit besonderem... Referenz öffnen |
|
|
|
Telekom Festnetztarifberater
Die Deutsche Telekom gehört zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Damit wir auch weiterhin erfolgreich sein können, entwickeln wir uns schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs. Wir engagieren uns offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich für uns neue Wachstumschancen eröffnen und bieten unseren Kunden innovative Lösungen u.a. über das... Referenz öffnen |
|
|
|
Seminarfinder für den Garten- und Landschaftsbau NRW
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (kurz: GaLaBau) vertritt die Interessen der grünen Branche und Fachbetriebe. Für Beschäftigte und Unternehmer im GaLaBau bieten unser Verband, die Landwirtschaftskammer NRW, die DEULA Westfalen-Lippe sowie die DEULA Rheinland ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Mit der Software „Digital Product Selector“ von FoxBase sind wir vier... Referenz öffnen |
|
|
|
FLEXSELECT
Die PohlCon-Herstellermarke H-BAU Technik bietet Kunden des Beton- und Fertigteilbaus passende Lösungen aus den Produktkategorien Abdichtung, Wärmedämmung, Schalung, Schallisolation, Bewehrung, Verbindung und Befestigung. Damit unsere Kunden schnell und einfach die passende Abdichtungslösung auf unserer Website finden, haben wir uns für die Software-Lösung, den Digital Product Selector, von FoxBase entschieden.
Zu Beginn... Referenz öffnen |
|
|
|
Detail- und Systemfinder
Mit dem Triflex Detail- und Systemfinder richten wir uns vorrangig an die Zielgruppe der Architekten und Fachplaner. Diese Berufsgruppe benötigt häufig Informationen außerhalb allgemeiner Service-Zeiten. Wichtig ist ihnen zudem eine unkomplizierte Auffindbarkeit relevanter Informationen. Der Markt bietet verschiedene Abdichtungslösungen und es kann unter Umständen schwerfallen, Unterschiede zu erkennen und eine Auswahl zu treffen.... Referenz öffnen |
|
|
|
Wasserstoff-Startup-Scouting und Wasserstoff-Startup-Ökosystemanalyse
Ziel des Startup-Scouting und der Startup-Ökosystemanalyse waren die Identifizierung neuer Technologie-, Anwendungs- und Markttrends sowie die Herleitung von Förderansätzen für Wasserstoff-Startups für eine beschleunigte Wasserstoff-Marktaktivierung. Open Grid Europa profitiert davon als zukünftiger Markakteur generell und kann sich mit den gewonnenen Erkenntnissen im neuen Wasserstoffmarkt gezielt positionieren und aktiv... Referenz öffnen |
|
|
|
Konzeption eines neuen, europäischen Wasserstoff-Startup-Hub
Ziel der Konzeption eines neuen, europäischen Wasserstoff-Startup-Hub ist der Anschub eines Wasserstoff-Startup-Ökosystems für eine beschleunigte Wasserstoff-Marktaktivierung. Mit gezielter Startup-Förderung können entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gezielte Innovationsimpulse gesetzt werden. Open Grid Europa kann sich dabei als zentraler Kontakt- & Knowhow-Knotenpunkt in einem wachsenden Wasserstoff-Startup-Ökosystem... Referenz öffnen |
|
|
|
Partnergewinnung und Förderantrag für neuen, europäischen Wasserstoff-Startup-Hub
Ziel der Partnergewinnung und des Förderantrags für den neuen Wasserstoff-Startup-Hub ist der Start der Initiierungsphase des neuen H2UB mit Konzeptvalidierung und Gründungsvorbereitung. Open Grid Europa kann sich dabei als H2UB-Initiator profilieren sowie die strategische Ausrichtung und operative Maßnahmengestaltung des H2UB im Kontext der eigenen Unternehmensstrategie und -ziele maßgeblich mitgestalten. Referenz öffnen |
|
|
|
ABAP-basierte Entwicklungsarbeit im Projekt „Kommunalmaster Smart“ und anderen Anwendungen
Zwischen 2010 bis 2020 erfolgte die Entwicklung mehrerer Web-Dynpro ABAP- und Floorplanmanager (FPM) Applikationen, die zu dem Gesamtprodukt „Kommunalmaster Smart“ zusammengefasst wurden. Die Anwendungen basieren auf dem Produkt Kommunalmaster Doppik, welches wiederrum auf der SAP Musterlösung für die kommunale Doppik basiert. Die verwendeten SAP-Komponenten sind vor allem FI, Kreditorenbuchhaltung, CO, Projektsystem und... Referenz öffnen |
|
|
|
Digital Assistant
Bechtle ist Deutschlands größtes IT-Systemhaus und führender IT-E-Commerce-Anbieter in Europa. Um den Kunden das passende SMART Workplace Paket schnell, einfach und digital empfehlen zu können, haben wir uns für die Software „Digital Product Selector“ von FoxBase zur Digitalisierung des Vertriebs entschieden. Mit unserem Digital Assistant werden potenziellen Kunden zum passenden Angebot in nur wenigen Schritten... Referenz öffnen |
|
|
|
meetora: Geschäftsmodell-Entwicklung, Produktdesign & Markteintrittsbegleitung
Die Seekwa GmbH, ein Anfang 2019 gegründetes europäisches Startup, hat mit seiner Brand "meetora" in nur 18 Monaten, mit einem Ideation-Workshop startend, eine Plattform für interaktive Live Events bis hin zum Markteintritt umgesetzt. Bei "meetora" werden schwerpunktmäßig Live-Konzerte gestreamt, für die Besucher im Vorfeld ein Ticket lösen, um in den Genuss des interaktiven Events zu kommen.
Ausgehend von einem bereits... Referenz öffnen |
|
|
|
Minxli: Business Development & Operations Lead
Minxli entwickelt die Praxis der Zukunft in einem Online-to-Offline-Praxismodell: die Kombination einer virtuellen Praxis (Online-Dienste über Web und App) und einer möglichst automatisierten physischen Praxis (lokale Konsultationen vor Ort, unterstützt durch stark digitalisierte Arbeitsabläufe).
Wesentlich hat Dr. Olivier Blanchard an folgenden Themen in dem 2017 gegründeten Startup zwischen 2018 und 2020 mitgewirkt:
-... Referenz öffnen |
|
|
|
Cloud-ERP Optimierung für SAP Business ByDesign
m2p-labs entwickelt spezielle Mikrobioreaktorsysteme für den Life Science Markt, um Forschern eine effiziente Bioprozessentwicklung zu ermöglichen. Die patentierte Technologie kann für Screenings, zur mikrobiellen Mikrofermentation bis hin zum automatisierten Prozess genutzt werden. Die Analysegeräte werden in bekannten Forschungs- und Industrielaboren weltweit eingesetzt.
SAP Business ByDesign wurde als Cloud-ERP-Lösung... Referenz öffnen |
|
|
|
Startup-Scouting & Screening für spezielle Industrietechniklösungen inkl. Technologie- & Marktanalyse
Startup-Scouting & Screening:
1. Umfassende Startup-Recherche für ein spezielles Fokusthema im Bereich Industrietechniklösungen in den Startup-Regionen
DACH und Nordamerika.
2. Erstellung einer Long-list mit ca. 50 Startup-Profilen: Name, URL, Land, Branche, Basistechnologien, Produkt-/ Lösungsangebot,
Teamherkunft, Gründungsjahr, Mitarbeiteranzahl, Finanzierung, Investoren, Kooperationspartner,... Referenz öffnen |
|
|
|
Lanxess Colorants Product Selector
Zur Unterstützung der Kunden und Vertriebsmitarbeiter bei der Suche nach den richtigen Farbstoffen und Farbstoff-Additiven implementierte RheinChemie , eine Business-Unit von Lanxess, die Software-Lösung Digital Product Selector von FoxBase zur Digitalisierung des Vertriebs. Mit diesem individuellen Digital Product Selector werden die komplexen und erklärungsbedürftigen Farbstoffe und Farb-Rezepturen nun einfach und schnell für... Referenz öffnen |
|
|
|
Cloud-ERP-Beratung und Prozessoptimierung im Bereich SAP Business ByDesign
Individuelle IT-Strategieberatung im Bereich Cloud-Computing für Großkunden und den Mittelstand - dafür steht die ceterion AG. Mit einer beispielhaften Entwicklung wurden seit dem Markteintritt im Jahr 2011 tiefgreifende Kompetenzen aufgebaut. In bereits hunderten IT-Projekten setzt die ceterion AG auf ein Analyse- und Planungsverfahren, das strukturiert und nachvollziehbar zu einer Gesamtlösung führt. Das Consulting-Team der... Referenz öffnen |
|
|
|
Dolmetschen und Übersetzen bei GMP-Inspektionen aus Russland, Weißrussland und Kasachstan
Herr Kobro und sein Team hat uns mehrfach bei Inspektionen im Auftrag der Russischen Gesundheitsbehörde unterstützt. Beeindruckt hat uns die große Professionalität, die sich in fundiertem sprachlichen Wissen zu den hochgradig fachbezogenen Themen auszeichnet. Korrekte Übersetzung ist zur Vermeidung von Missverständnissen essentiell. Herr Kobro und seine Kollegen waren immer unaufdringlich und in einer ruhigen Weise präsent, so... Referenz öffnen |
|
|
|
Analysis of Automation Potential
For a leading telecommunications operator in Germany an automation strategy was elaborated. The aim of the project was to find automation potentials in the area of Network Operations. With the help of semi-structured, systemic interviews, observations and explorative data analysis, potentials were discovered and subsequently subjected to an economic evaluation. Focus heat-maps showed how much potential could be generated per department... Referenz öffnen |
|