

Case Study
Projektkoordination und -management zur Einführung von Online-Marketing-Maßnahmen und Umsetzung eines Video-Players

Zusammenfassung
Die Projekte beinhalteten folgende Projektmanagement-Komponenten und -phasen, die durch die Rolle des Projektmanagers sicherzustellen waren:
- Analyse
- Machbarkeitsstudie
- Entwurf
- Umsetzung
- Test
- Pilotieren
- Rollout bei den Anwendern
- Abschluss & Dokumentation
Top-Kompetenzen (maximal 6 Nennungen, aus 15 Kompetenzen)






Kundenzitat
„Hochprofessionelle Zusammenarbeit im Bereich des Projektmanagements im Zuge von Produktumsetzungen und Business Intelligence.“
(M. Vesshoff, Senior Manager Portal Steuerung)
Aufgabenstellung
Projekt 1:
Ziel des Projektes war die Evaluation und Umsetzung von Maßnahmen und Produkten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Trafficströme für t-online.de im Rahmen innovativer Online-Marketing-Angänge.
Projektbestandteil war hier ebenfalls die Steuerung der technischen Dienstleister, inkl. der Implementierung von KPI-Systemen zur Effizienz-Analyse im Rahmen der Business-Intelligenz.
Nach Abschluss des Projektes wurden die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Online-Marketing-Maßnahmen dokumentiert an die Linie übergeben.
Projekt 2:
Ziel des Projektes war die Konsolidierung der Bewegtbildauftritte des General Interest Portals t-online.de und der damit assoziierten Special Interest Portale.
Im Rahmen des Projektes wurde der Status Quo erfasst und dokumentiert. In Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern wurde die Architektur technisch und finanziell tragfähig aufgestellt.
Ergebnisse
Die Projekte zur Einführung von Online-Marketing-Maßnahmen sowie zur Entwicklung eines eigenen Video-Players wurden in time, in quality und in budget abgeschlossen.
Erfahren Sie direkt von DigiDoo Consulting mehr zu dieser Referenz:
Besuchen Sie die Webseite von DigiDoo Consulting für weitere Informationen:
Weitere Referenzen von DigiDoo Consulting
![]() |
meetora: Geschäftsmodell-Entwicklung, Produktdesign & MarkteintrittsbegleitungDie Seekwa GmbH, ein Anfang 2019 gegründetes europäisches Startup, hat mit seiner Brand "meetora" in nur 18 Monaten, mit einem Ideation-Workshop startend, eine Plattform für interaktive Live Events bis hin zum Markteintritt umgesetzt. Bei "meetora" werden schwerpunktmäßig Live-Konzerte gestreamt, für die Besucher im Vorfeld ein Ticket lösen, um in den Genuss des interaktiven Events zu kommen. Ausgehend von einem bereits... Referenz öffnen |
|
![]() |
Minxli: Business Development & Operations LeadMinxli entwickelt die Praxis der Zukunft in einem Online-to-Offline-Praxismodell: die Kombination einer virtuellen Praxis (Online-Dienste über Web und App) und einer möglichst automatisierten physischen Praxis (lokale Konsultationen vor Ort, unterstützt durch stark digitalisierte Arbeitsabläufe). Wesentlich hat Dr. Olivier Blanchard an folgenden Themen in dem 2017 gegründeten Startup zwischen 2018 und 2020 mitgewirkt: -... Referenz öffnen |
|
![]() |
Programmleitung Digitalisierungsprogramm zum Ausbau der digitalen Verkaufs- und ServiceplattformenAuftragsziele waren Erstellung, Konzeption und Management des Digitalisierungsprogramms sowie die Abstimmung und Definition der fachlichen Ziele aller beteiligten Bereiche (Programm- und Linienorganisation, externe Dienstleister).Das Programm umfasste drei Hauptprojekte: (1) Online-Shop, (2) Online-Bestandskundenmanagement und -portal, (3) datenbasierte Vertriebs- und Marketinginfrastruktur. Diese galt es unter... Referenz öffnen |
|
![]() |
Managementberatung zu digitaler Transformation und Aufbau eines "Project Management Office" (PMO)• Koordination der vertrieblichen Maßnahmen rund um Digitalisierung-Initiativen mit den internen 1&1 Ressourcen und Aufbau eines diesbezüglichen "Project Management Office" (PMO) • Identifikation, Selektion und Priorisierung von online-gestützten Marketing- und Vertriebs-Maßnahmen im Rahmen des Digitalisierungs-Programms • Begleitung der konkreten Maßnahmen-Projektierung mit den internen Teams und Schnittstellen innerhalb... Referenz öffnen |
|
![]() |
Dozententätigkeit für e-Commerce, Online Marketing und digitale Geschäftsmodelle"Wir freuen uns sehr, dass wir an der Business School der THI Herrn Dr. Olivier Blanchard als Lehrbeauftragten gewinnen konnten. Er hält zu den Themen eCommerce, Online Marketing und digitale Geschäftsmodelle regelmäßig Vorlesungen und Seminare an unserer Hochschule. Unsere Studierenden schätzen sein Engagement, seine Kompetenz und seine absolute Praxisnähe außerordentlich und deshalb ist er als Dozent gleichermaßen geschätzt... Referenz öffnen |
|
![]() |
Online Produktmanagement und Produktmarketing zur Gewinnung von Marktanteilena.) Produktmarketing- und Produktmanagement-Verantwortung für bing (Suchmaschine), Windows Live (Hotmail, Messenger, Cloud Storage), Internet Explorer (Browser) und msn (Marketing für das Portal); b.) End-to-end-Verantwortung für die o.g. Produktbereiche und -Teams inklusive P&L-Verantwortung, c.) Identifikation zusätzlicher Geschäftspotenziale durch Identifikation neuer Geschäftsmodelle und Business Development und d.) Usability... Referenz öffnen |
|
![]() |
Workshop zur Einführung in Online-Marketing & Definition einer Online-Go-To-Market-StrategieVorstellung der diversen Online-Marketing Taktiken und Strategien im Kontext eines Go-to-Market-Ansatzes für hochinnovative medizintechnische Produkte im Bereich der Veterinärmedizin sowie Priosrisierung der für den Kunden Erfolg versprechendsten Kanäle und Ausgestaltung und Beratung bei ersten Markttests. Referenz öffnen |
|
![]() |
Identifikation neuer und Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle sowie Einführung von Innovations-Management für die VerlagsgruppeDas Aufgabengebiet von Herrn Dr. Blanchard als Direktor Innovation & Strategie (Interim) umfasste folgende Bereiche: - Verlagsgruppenweite Verantwortung für die Erschließung neuer Geschäftsfelder für die Print-Verlage (insbesondere Verlagsgruppe Milchstraße, Focus Magazin Verlag und Playboy Verlag) - Überprüfung bestehender und Identifikation neuer Geschäftsmodelle für die Verlagsgruppe sowie deren Umsetzung - Weltweites... Referenz öffnen |
|
![]() |
Identifikation und Analyse von e-Health und m-Health GeschäftsmodellenAnalyse des internationalen digitalen Gesundheitsmarkts inklusive Recherche Erfolg versprechender digitaler Geschäftsmodelle und internationaler Startups. Gegenstand der Marktanalyse war eine umfangreiche Betrachtung und Auswertung von weltweiten Startups zum Thema „Digital Health“ mit dem Schwerpunkt patientenzentrischer Wertangebote. Besondere Berücksichtigung fand dabei die Adaptierbarkeit von Geschäftsmodellen auf den... Referenz öffnen |
|
![]() |
Digitale Transformation & Digitales Marketing - Moderation und SpeakerDie Moderation der Konferenzen "Strategiegipfel" trägt wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Es geht darum, das Plenum beziehungsweise die Teilnehmer zu führen, zu lenken und auch zu begleiten. Je nach Situation und Verlauf der Tagung wird für die verschiedenen Konferenz-Formate - wie z.B. Anmoderation neuer Themen und Sprecher, Synthese der Ergebnisse, Führung von Podiumsdiskussionen, Anleitung für interaktive Teile und... Referenz öffnen |
|
![]() |
EMEA-Markteintrittsstrategie und -umsetzung für das Direct-to-Consumer Angebot (e-Commerce) von Motorola MobilityFolgende Schwerpunkte wurden seitens des digidoo Projektteams für den Kunden Motorola Mobility sichergestellt: - Etablierung des Operating Models mit allen relevanten Stakeholdern im Unternehmen (Logistik und Supply-Chain-Management, Program Management, EMEA- und Länder-Geschäftsführungen, Legal Department, Produkt-Management in USA, IT/Technik in Indien, Marketing und Vertrieb). - Sicherstellung und Umsetzung im täglichen... Referenz öffnen |
|