tetys GmbH & Co. KG 
WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH
Case Study

Manufacturing Execution System (MES) in der kunststoffverarbeitenden Industrie


Kunde:
WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH, Zulieferer Automotive, Medizintechnik und Sonnenschutz
Branche:
Produzierendes Gewerbe - Automotive, Medizintechnik und Sonnenschutz
Thema:
Konzepterstellung, Umsetzung von konzeptionellen Prozesslösungen, Mitarbeiterschulung, Einführung
Trusted References Siegel
Ausgestellt für:
tetys GmbH & Co. KG
Ausgestellt am:
25.05.2016
Ausgestellt durch:
Sebastian Oppel, Leiter Produktions- & Auftragszentrum
Gültigkeitsnachweis:
https://www.trustedreferences.de/referenz/AGE4/99/
Zusammenfassung

Die Firma GRP liefert eine Manufacturing Execution System (MES)-Software-Lösung, um Abläufe im Bereich des Spritzgusses zu analysieren und zu optimieren. Dabei werden die einzelnen Prozesse im GRP Manufacturing Execution System-System abgebildet und optimiert.

Ziel der Installation ist die Abbildung der vom Kunden gelebten Prozesse im GRP-MES-System, um damit eine optimale Fertigung (weniger Anlaufzeiten / kürzere Rüstzeiten / höhere Produktionszeiten) zu realisieren. Zusätzlich bietet die MES-Software die Möglichkeit einzelne Chargen zurück zu verfolgen und somit den wachsenden Anforderungen nach Sicherheit des Endverbrauchers im Bereich des Spritzgusses gerecht zu werden.

Top-Kompetenzen (maximal 6 Nennungen, aus 15 Kompetenzen)
Effizientes Projektmanagement
Kommunikation & Reporting
Transparente Kostenplanung
Fachliche Qualifikation
Zuverlässigkeit
Qualität der Ergebnisse
Kundenzitat
"Wir sind mit der Einführung des Manufacturing Execution System duch GRP sehr zufrieden. Die Erreichbarkeit und der Service der GRP-Mitarbeiter ist ausgezeichnet und unsere Anliegen werden innherhalb kürzester Zeit kompetent und professionell gelöst. Wir empfehlen GRP als Anbieter und Spezialisten für Manufacturing Execution System (MES) sehr gerne weiter."
Aufgabenstellung

Die GRP wurde vom Kunden beauftragt ein Manufacturing Execution System (MES)-System einzuführen, um die Effizienz in der Steuerung der Produktion zu verbessern.

Zur Einführung des MES-Systems gehört:

1. die Anbindung von Spritzgießmaschinen von verschiedenen Herstellern (Arburg, Engel, etc.) über die an der Maschine vorhandenen DNC-Schnittstellen.
2. das Einrichten der notwendigen Infrastruktur (Datenbank-Server, Client-PC's).
3. die Installation der Server Programme auf dem GRP-Server.
4. die Datenübernahme von Daten aus dem SAP-System (Auftragsdaten, Materialstammdaten, Klassifizierung von Materialien).
5. die Online / und Vor-Ort-Schulungen über die einzelnen Applikationen des GRP-Systems.

Durch die Einführung eines MES-Systems sollen die Prozesse in der Fertigung optimiert und zu jedem Zeitpunkt der Fertigung ausgewertet und korrigiert werden.

Zielsetzung des MES-Projekts war:
1. Analysemöglichkeiten der aktuellen Prozessdaten
2. Auswertung der erfassten Prozessdaten
3. Optimierung der Prozesse
4. Optimierung der Maschinenauslastung

Lösungsansatz

Die Einführung der MES-Software gliedert sich in drei unterschiedliche Bereiche:

1. Installation des Servers / Clients
2. Konfiguration / Import der Stammdaten
3. Anbindung der Maschinen

Ergebnisse

Nach Anbindung der ersten Maschinen über die DNC-Schnittstelle konnten Prozess relevante Daten (bspw. Zykluszeiten / Schusszahlen) ausgelesen und ausgewertet werden. Dies hat dazu geführt, dass rechtzeitig ungeplante Stillstände der Maschine erkannt wurden und das entsprechende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden konnten.
Des Weiteren konnte mithilfe der Plantafel und den angelegten Technologiedatensätzen die Aufträge im System optimal (mit geringen Rüstzeiten / Ausfallzeiten) verplant werden.

Erfahren Sie direkt von tetys GmbH & Co. KG mehr zu dieser Referenz:

Besuchen Sie die Webseite von tetys GmbH & Co. KG für weitere Informationen:

Weitere Referenzen von tetys GmbH & Co. KG

OBO Bettermann GmbH & Co. KG Trusted References Siegel

Kundenreferenz OBO Bettermann

"Die Nutzung des GRP Manufacturing Execution System (MES) ermöglicht uns, die vorliegenden Produktionsaufträge anhand sehr flexibel konfigurierbaren Kapazitätsvorgaben, sowohl Maschinen-als auch Personalseitig termingetreu einzuplanen, und gleichzeitig zu überwachen. Zudem bietet die Software hervorragende Möglichkeiten, Auswertungen in allen Bereichen vorzunehmen (Störgrundanalysen, Auslastungsanalysen etc.). Wir nutzen die...   Referenz öffnen
 
Georg Fischer Rohrleitungssystem AG Trusted References Siegel

Kundenzitat Georg Fischer

"Wir haben Vorteile: Kunden erhalten verbindliche Termine und wir halten was wir versprechen. Wir sind informiert und wissen was läuft. Was, wann und wie – wir können jederzeit Auskunft geben über die Produktion der Kunststoffteile. Wir entscheiden und treffen Maßnahmen. Produktionskennzahlen und -daten sind Basis für kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Das BDE-System ist etabliert in der Produktion, Produktionsplanung und...   Referenz öffnen
 
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Trusted References Siegel

Prozessoptimierung mit Hilfe eines Manufacturing Execution System (MES)

Die Firma GRP liefert die Manufacturing Execution System (MES) Prozesslösung, um die Prozesse in der Kunststoffteilefertigung optimal zu planen, zu überwachen und zur kontinuierlichen Optimierung beizutragen. Dabei werden die einzelnen Prozesse im GRP-System abgebildet. Ziel der Installation ist die Übernahme der vom Kunden in täglicher Arbeit gelebten Prozesse ins GRP-System und damit im ersten Schritt kaum veränderter Schritte...   Referenz öffnen